Über uns
Kleingarten: Wo Arbeit und Geselligkeit ein Zuhause haben
75 JAHRE TRADITION, NEU INTERPRETIERT
Die Kleingartenanlage wurde 1945 gegründet und feiert damit in der Saison 2020 sein 75 jähriges Bestehen.
Erfahren Sie mehr über den Kleingartenverein Roseneck e.V.: Vorstand, Freie Parzellen, Lageplan
Aktive Gemeinschaft
Kompetente Gartenfachberater
Feste auf Vereins- und BV-Ebene
Nachbarschaftliche Hilfe
und ein super 1. Vorsitzender 🙂
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
- 18.+19.03.: Wasseruhreneinbau
- 09.04.: Müllplatzeröffnung (voraussichtlich)
- 18.04.: Staudentauschfrühschoppen, 11.00 Uhr
- 24.04.: 1. Sitzung Beirat (Pflichtveranstaltung Beiratsmitglieder)
- 30.04.: Tanz in den Mai
- 15.05.: Informationsveranstaltung Neu-Pächter inkl. Datenschutzschulung (natürlich sind alle Pächter eingeladen!)


Geschichte der Kolonie im Schöneberger Südgelände
Die Gesamtfläche des Areals wurde um 1900 schon als Gartenland umgewidmet und entsprach etwa der heutigen Fläche. Die Lage der Kolonie Roseneck entprach ebenfalls etwa der heutigen Lage. In der Planung war die Aufteilung jedoch geometrischer, als das heute der Fall ist.


Kolonieplan
Kolonie Roseneck ist eingebettet in unsere Nachbarkolonien Einigkeit, Alte Ziegenweide und Canova.
Das Vereinshaus befindet sich auf der Parzelle 64. Dort befindet sich auch unser Hauptschaukasten (einer von insgesamt 5) und der Vereinsbriefkasten.
Lageplan + Zugang
- Riemenschneiderweg
Eingang A4: erst Kolonie Canova, danach beginnt ab dem Höhenweg Ecke Eingang A4 rechts die Kolonie Roseneck - Prellerweg
Eingang B1: geradeaus am Höhenweg Ecke Grenzweg rechts Kolonie Roseneck oder rechter Hand Grenzweg, hier liegt Roseneck auf der linken Seite - Priesterweg
Eingang C2: gegenüber nördlichem S-Bahn-Ausgang, dem Grenzweg folgend unsere Kolonie Roseneck, rechterhand ab Pfingstrosenweg — dort links Parzelle 64 das Vereinsheim Ecke Rosental



