
(Klein-) Gärtnern in einer lebendigen Gemeinschaft
im Bezirksverband Friedenau-Schöneberg e.V.

+177 82 82 338 (Anrufbeantworter nutzen)
1.VORSITZENDER@ROSENECKEV.DE
VEREINSBÜRO: KÖRTINGSTR. 50, 12107 BERLIN
ADVENTSTREFFEN
09.12.2023
15.00 Uhr
auf der Vereinsparzelle 64
Es erwarten Sie, liebe Mitglieder
- Bratwurst
- Glühwein
- Waffeln
- -Bingo
Sie bringen mit: gute Laune im Advent!
Igel im Garten
von unserer Gartenfreundin Imke, Parzelle 8
Ein seltener Gast – in einer lauschigen Ecke am Hang zur Nachbarkolonie Canova hat sich ein Igel einen Schlafplatz gesucht. Ein Igel im Garten ist ein gutes Zeichen – er findet in naturnahen Gärten nämlich etwas zu futtern, unter Laub, im Gebüsch oder im Gras: Insekten, Schnecken (hurra!) und auch mal Fallobst. Wenn ihr auch einem Igel Unterschlupf und Nistmöglichkeiten bieten möchtet, braucht er dafür niedriges Buschwerk, Laub- und Reisighaufen.
Deswegen sind allzu aufgeräumte, abgeräumte„kahle“ Gärten für diese und auch andere Tiere und Insekten nicht attraktiv.
Laub, zerschreddertes Gehölz und abgemähtes Gras sind außerdem hervorragender Mulch für die Beete, so dass sie nicht so schnell austrocknen.
Liebe Gartenfreund:innen,
auch wenn die Sommerversammlung gerade erst vorbei ist, steht unsere ordentliche Mitgliederversammlung 2024 organisatorisch bereits vor der Tür.
Die letzten Jahre hatten wir als Veranstaltungsort den Gemeindesaal der Baptisten in Schöneberg gewählt. Gerade in der Corona-Zeit auf Grund seiner Größe ein guter Veranstaltugsort. Leider aber auch sehr teuer.
Gerade weil wir einige neue Kolonisten in den letzten Jahren gewonnen haben, möchte ich mal wieder aufrufen:
Wer kennt einen günstigen Veranstaltungsort für 150 Menschen in unserem Einzugsgebiet (Tempelhof, Steglitz, Schöneberg)?
Bitte melden Sie sich bei mir. Sie helfen dem Vorstand und der Vereinskasse sehr!
Bäume auslichten
Vielleicht haben Sie es mitbekommen. Vorletzte Woche fielen auf Grund heftigsten Windes 2 Bäume im Bereich Senke zwischen Riemenschneiderweg und S-Bahn-Station um. Niemand kam zu Schaden, Gebäude wurden nicht beschädigt.
Wir möchten den Vorgang aber zum Anlass nehmen, darauf hinzuweisen, dass Bäume regelmäßig ausgelichtet werden müssen. Die Bäume sind dann nicht mehr so windanfällig.
Wer Unterstützung braucht, meldet sich bitte beim Vorstand, um eine gemeinsame Aktion durchführen zu können.
Ehrenamtliche Arbeit wird geschätzt (Mail von Georg Bartsch)
Lieber Michel Taube,
habe heute mit Begeisterung die Chronik der Kolonie gelesen. Da ich nur diese Mail Adresse habe hier meinen herzlichsten Dank an Anni Bluhm, Manfred Bluhm & Peter Kaul.
Die Chronik zeigt nicht nur die Geschichte auf, ich fühle mich auch mehr als Teil des Ganzen.
Somit ist die Chronik auch identitätsstiftend.
Überhaupt ist die Internet Seite der Kolonie sehr schön geworden.
Danke für die große Arbeit, die damit verbunden ist.
Mit bestem Gruß
Georg Bartsch (Parzelle 127)
Kinderfest Rückblick
Die Anzahl der Kinder wird – leider – immer geringer, aber wer kommt, hat seinen Spaß!
In diesem Jahr konnte ich nach sehr langer Zeit wieder als Beteiligter (und nicht nur als 1. Vorsitzende) über unser Kinderfest gehen. Wir hatten unseren 4-monatigen Enkel als Alibi für die Spiele dabei 🙂
Es war ein großer Spaß: selbst gebaute Spiele, leckere Essen und eine gut ausgewogene Tombola.
Vielen Dank an Karola und ihre fleißigen Helfer für das schöne Kinderfest!
Kaffee-Treff
Unser Kaffee-Treff (Termine auf der Kreidetafel am Vereinshaus) etabliert sich weiter.
Es ist sehr schön zu sehen, wie neue Formate bei Ihnen, liebe Vereinsmitglieder, ankommen und angenommen werden.
Weiter so!






Regelmäßige Termine
- Vorstandssprechstunde: 1. Sonntag im Monat, 12.00 Uhr (Feb-Nov)
- Dart: 1. Sonnabend im Monat, 15.00 Uhrᅠ
- Skat: entfällt
- Doppelkopf: entfällt
Einmalige Termine
- Laub fegen: 25.11., 08:00 Uhr
- Advents-Treffen: 09.12., 15.00 Uhr
- Wasseruhren-Einbau: 02.04.
- Stauden-Frühschoppen: 07.04., 12.00 Uhr
- Beiratssitzung: 21.04., 11.00 Uhr
- Gartenbegehung: 28.04., ab 10.00 Uhr
- Tanz in den Mai: 30.04., 18.00 Uhr
- Infoveranstaltung für Neu-Pächter: 25.05., 16.00 Uhr
- Kaffee-Treff: 29.05., 15.00 Uhr
- Kinderfest: 08.06., 15.00 Uhr
- Kaffee-Treff: 26.06., 15.00 Uhr
- Sommerversammlung: 07.07., 10.00 Uhr
- Helfer-Treffen: 20.07. ? Uhr
- Kaffee-Treff: 31.07., 15.00 Uhr
- Obstpressen: 17.08., 10.00 Uhr
- Kaffee-Treff: 25.08., 15.00 Uhr
- Obstpressen: 28.08., 10.00 Uhr
- Staudenfrühschoppen: 06.10., 12.00 Uhr
- Obstpressen: 12.10., 10.00 Uhr
- Beiratssitzung: 20.10., 11.00 Uhr
- Obstpressen: 26.10., 10.00 Uhr
- Wasseruhrenausbau: 07.11.
- Advents-Treffen: 30.11, 15.00 Uhr
Bisher nicht terminiert
- Mitgliederversammlung 2024
- Organisation 80-Jahr-Feier im Jahr 2025
Termine Wasseruhren ein- und ausbau
- 2025: 13.03. + 06+.11.
- 2026: 19.03. + 05.11.





Frühling: Zeit den Garten zu gestalten
Sommer: Zeit dem Garten beim Wachsen zu zu sehen
Herbst: Zeit um zu ernten
Winter: Zeit zu planen





















Kolonieplan
Holen Sie sich einen Überblick über die Kolonie auf dem Südgelände und die Lage unserer Gärten.
Informationen des Vorstandes
Der Vorstand und die Ehrenamtinhaber informieren die Mitglieder.
Gartentipps
Gartentipps rund ums Gartenjahr! An dieser Stelle sind Sie richtig.
Schwarzes Brett
Die Plattform für unsere Mitglieder. Bitte erst anmelden und dann mitteilen. (nur für Mitglieder)
Mein schönstes Bild
Liebe Mitglieder, zeigen Sie unseren Gästen die schönsten Bilder Ihrer Gärten. (nur für Mitglieder)
Termine
Jedes Jahr haben wir regelmäßige und einmalige Termine in der Kolonie. Alle Termine finden Sie hier.
Links
Ob Bezirksverband, Landesverband, Naturschutzverbünde und -ämter. Die wichtigsten Links haben wir für Sie gesammelt.

Erholung pur trotz oder gerade vieler Regeln
Seit 55 Jahren bin ich auf der Parzelle. Die vielen Regeln sind h¦ufig anstrengend, aber sie helfen uns auch als Gemeinschaft. Auch Erholung braucht ein wenig Regeln!

Das erste Gartenjahr ist vorüber. Dank nachbarschaftlicher Hilfe und Tipps konnten wir schon vieles in unserem kleinen Berliner Stadtgrün, für das wir nun verantwortlich sind, gestalten. Wir freuen uns auf die kommende Saison!
Vergabe von Gärten
