Aktuelles
Termine 2021 gefixt
Dank der Unterstützung unserer Ehrenamtsinhaber konnten wir für die Saison 2021 reichlich Termine für die Kolonie Roseneck auflegen. Sollte uns die Pandemie in Ruhe lassen, finden ab 08.03. alle Veranstaltungen (natürlich immer noch nach den AHA-Regeln) statt.
Gartenfreund online lesen
Ab sofort können Sie den Gartenfreund auch als ePaper lesen.
JHV 21 entfällt, Vorstand bleibt im Amt
Liebe Koloniemitglieder,
Der Gesetzgeber hat am 1.4.2020 das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (COVID-19-Abmilderungsgesetz) beschlossen und in Kraft treten lassen. Dieses Gesetz ist jetzt verlängert worden und gültig auch für das Jahr 2021.
Daraus ergibt sich für uns:
- Die Jahreshauptversammlung kann verschoben werden (bis die Gesetzgebung sie wieder erlaubt)
- Der geschäftsführende Vorstand bleibt im Amt. Neuwahlen erfolgen auf JHV 2021)
- Bericht über die Vorstandsaktivitäten erfolgt in einem Vorstandsbrief und wird mit der Pachtrechnung verteilt
Roseneck weltweit bekannt 🙂
Die Deutsche Welle Spanien hat in unserer Kolonie eine Beitrag gefilmt. Gartenfreundin Melanie Achatz hat den “Dreh” eingefädelt und ihren Garten zur Verfügung gestellt (und gibt in spanisch ein Interview).
Zur besonderen Beachtung
Nachts im Kleingarten
Licht in der Nacht stört Insekten. Lesen Sie dazu den Kommentar aus dem letzten Gartenfreund, August 2020, Seite 8/5.

Kontakt zum Vorstand
+177 82 82 338 (Nutzen Sie den AB)
1.vorsitzender@roseneckev.de
Vereinsbüro: Körtingstr. 50, 12107 Berlin
Nächste Termine
- 18.+19.03.: Wasseruhreneinbau
- 09.04.: Müllplatzeröffnung (voraussichtlich)
- 18.04.: Staudentauschfrühschoppen, 11.00 Uhr
- 24.04.: 1. Sitzung Beirat (Pflichtveranstaltung Beiratsmitglieder)
- 30.04.: Tanz in den Mai
Vorstandssprechstunde ab März wieder im Vereinshaus
(am 1. Sonntag des Monats um 12.00 Uhr)
——————————
Schließzeit des BV: bis März 2021


Kolonieplan
Holen Sie sich einen Überblick über die Kolonie auf dem Südgelände und die Lage unserer Gärten.

Informationen des Vorstandes
Der Vorstand und die Ehrenamtinhaber informieren die Mitglieder.

Gartentipps
Gartentipps rund ums Gartenjahr! An dieser Stelle sind Sie richtig.

Historisches
Das Südgelände wurde nach dem 2. Weltkrieg für die Nutzung als Kleingartenanlage umgewidmet.

Schwarzes Brett
Die Plattform für unsere Mitglieder. Bitte erst anmelden und dann mitteilen.
(nur für Mitglieder)

Mein schönstes Bild
Liebe Mitglieder, zeigen Sie unseren Gästen die schönsten Bilder Ihrer Gärten.
(nur für Mitglieder)

Termine
Jeses Jahr haben wir regelmäßige und einmalige Termine in der Kolonie. Alle Termine finden Sie hier.

Links
Ob Bzirksverband, Landesverband, Naturschutzverbünde und -ämter. Die wichtigsten Links haben wir für Sie gesammelt.

Der Kleingarten durch das Jahr
Frühling: Zeit den Garten zu gestalten
Sommer: Zeit dem Garten beim Wachsen zu zu sehen
Herbst: Zeit um zu ernten
Winter: Zeit zu planen




Glückliche Kleingärtner sagen

“Erholung pur trotz oder gerade vieler Regeln”
Seit 55 Jahren bin ich auf der Parzelle. Die vielen Regeln sind häufig anstrengend, aber sie helfen uns auch als Gemeinschaft. Auch Erholung braucht ein wenig Regeln!
Michael Taube, Parzelle 79


Das erste Gartenjahr ist vorüber. Dank nachbarschaftlicher Hilfe und Tipps konnten wir schon vieles in unserem kleinen Berliner Stadtgrün, für das wir nun verantwortlich sind, gestalten. Wir freuen uns auf die kommende Saison! (Stephanie + Floyd)
“Noch eine Meinung”
Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim.Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicu
Ulla, Parzelle 33
Kontakt zum Vorstand
+177 82 82 338 (Nutzen Sie den AB)
1.vorsitzender@roseneckev.de
Vereinsbüro: Körtingstr. 50, 12107 Berlin
Vergabe von Gärten
Sie haben Interesse einen Kleingarten zu pachten? Sehr gut!
Als erstes müssen Sie sich beim Bezirksverband Schöneberg-Friedenau e.V. anmelden. Dort informiert man Sie über das weitere Vorgehen. Aktuell sind Wartezeiten von mehreren Jahren die Regel.
Achtung: es macht für Sie keinen Sinn, uns zur Vergabe von Gärten anzuschreiben/ anzurufen bevor Sie nicht einen Besichtigungs- (umgangssprachlich: Besucher-)schein in Händen halten.