(Klein-) Gärtnern in einer lebendigen Gemeinschaft

im Bezirksverband Friedenau-Schöneberg e.V.

  • +177 82 82 338 (Anrufbeantworter nutzen)

  • 1.VORSITZENDER@ROSENECKEV.DE

  • VEREINSBÜRO: KÖRTINGSTR. 50, 12107 BERLIN

Termin für Grubenentleerung

Liebe Mitglieder,

die Termine für die Grubenentleerungen sind da. Bitte beachten Sie den Abholtermin bei Gartenfreund Meissner 15 Tage vorher bekannt zu geben!

Das Formular finden Sie weiter unten auf der Seite.

Helfer gesucht

Unser neuer 2. Vorsitzender Thomas Dreeke startet sofort durch!

Am 15.03. bietet er einen gemeinsamen Arbeitsdienst auf der Vereinsparzelle an. Es wird in der Zeit zwischen 10.00 und 13.00 Uhr gewerkelt.

Helfer für leichte Schleif- und Streicharbeiten werden vorrangig gesucht.

Helfer gesucht, Teil 2

Wie bereits zur JHV verkündet, sucht auch Karola Dreeke noch Helfer für unsere Veranstaltungen:

Tanz in den Mai

Getränkeverkauf:

1 Helfer von 20.00-23.30 Uhr

2 Helfer von 23.30 – XX Uhr

Bierzapfen:

2 Helfer von 17.30 – 20.30 Uhr

2 Helfer von 20.30 – 23.30 Uhr

Gläser abräumen:

1 Helfer von 19.00 – 22.00 Uhr

1 Helfer von 22.00 – 01.00 Uhr

Gläser spülen:

1 Helfer von 22.00 – 01.00 Uhr

sowie 4 Helfer für den Aufbau und Abbau

Kontakt über Karola Dreeke 0178 402 67 12

Eröffnung Müllplatz

Am 29.03. wird der Müllplatz wiedereröffnet. In diesem Jahr wird durch die Kolonie Samoa der Platz sauber gehalten.

Bitte beachten Sie: der Müllplatz ist kein Schrottplatz! Einzuwerfen sind lediglich der Hausmüll sowie Dinge für die Gelbe Tonne.

Alles andere bringen Sie selber zur BSR. Wir gehen in diesem Jahr strenger gegen Müllsünder vor!

 

50 Jahre Mitglieder der KGK Roseneck e.V.

Seit 50 Jahren dabei sind unsere Vereinsmitglieder Michael und Ulla Schmidt

Wir gratulieren herzlich und übergaben zur Jahreshauptversammlung die Urkunde sowie ein Präsent.

Termine zur Erstberatung Neupächter

Gartenfachberaterin Kirsten Heininger bietet im März und im April je ein Termin für unsere Neupächter an. Die Termine können als Antwort auf ihre E-Mail-Anschreiben ausgewählt werden.

Liebe Neulinge, denken Sie daran, eine Beratung wie die beiden Seminare beim BV sind verpflichtend.

Vorstandswahlen durchgeführt

Auf der Jahreshauptversammlung der KHK Roseneck e.V. wurde am 21.02.2025 ein neuer Vorstand gewählt.

Wiedergewählt wurde der 1. Vorsitzende Michael Taube, sowie die Kassiererin Christine von Hoerschelmann und Schriftführerin Jenny Schubert-Schrey. Neu im geschäftführenden Vorstand ist Thomas Dreeke. Wir wünschen dem Vorstand eine glückliche Hand für die kommenden 4 Jahre.

Grundsteuer

Der Bezirksverband läßt wissen, dass die Grundsteuer im Kleingarten nur über den Eigentümer, nicht über de Pächter erhoben wird. Falls Sie ein Brief vom Finanzamt dazu bekommen, lehnen Sie die Zahlung ab.

Darüber hinaus ist es gut zu wissen, dass für Gartenhäuser < 30 qm keine Erhebung erfolgen soll.

Wege freischneiden

Die Pflege der Koloniewege obliegt uns als Pächter. Wir alle haben dafür unterschrieben.

Nicht alle Pächter denken immer daran. Allerdings hat uns unser Grubenabfuhrdiensleister Tolinski drauf hingewiesen, dass die Wagenlenker in manchen Wegen nichts mehr “sehen”.

Bitte schneiden Sie Ihre Wege frei! Besten Dank.

Restart Skat

Ab Mai bis September wird es wieder eine Skat-Runde im Vereinshaus geben.

Jeweils am 4. Freitag des Monats startet um 18.00 Uhr das beliebte Event. Anmeldungen sind nicht notwendig.

Gut Skat!

Gartenfachberaterin Kirsten Heininger

Wie bereits bekannt gegeben hat der Verein eine neue Gartenfachberaterin: Kirsten Heininger.

Kirsten ist unter der E-Mail-Adresse gartenfachberater[at]roseneckev.de zu erreichen.

Regelmäßige Termine

  • Vorstandssprechstunde: 1. Sonntag im Monat, 12.00 Uhr (Feb-Nov)
  • Dart: 1. Sonnabend im Monat, 15.00 Uhrᅠ
  • Skat: 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr (Mai – September)

Einmalige Termine

  • Tanz in den Mai: 30.04., 18.00 Uhr
  • Info-Veranstaltung: 24.05., 16.00 Uhr
  • Kinderfest: 14.06., 15.00 – 18.00 Uhr
  • Sommerversammlung: 06.07., 11.00 Uhr
  • Obstpressen, jeweils 9.30Uhr 16.08.2025, 30.08.2025, 13.09.2025, 
    27.09.2025, 11.10.2025,25.10.2025

  • Helferessen: 13.09. 
  • Stauden-Frühschoppen Herbst: 05.10., 12.00 Uhr
  • Wasseruhren Ausbau: 06.11.
  • Wasserabstellen: 09.11.
  • Advents-Treffen: 29.11., 15.00 Uhr

2025 – 2028

  • Wasseruhren Ein- und Ausbau 2026: 19.03. + 05.11.
  • Wasseruhren Ein- und Ausbau 2027: 15.03. + 09.11.
  • Wasseruhren Ein- und Ausbau 2028: 14.03. + 07.11.

Neuwahlen bei Jahreshauptversammlung

Auf der JHV am 21.02.2025 wurden der geschäftsführende Vorstand sowie die Kassenprüfer gewählt.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jenny Schubert-Schrey und Christina von Hoerschelmann sowie Michael Taube wurden in ihren Positionen bestätigt. Neu im Vorstand – als 2. Vorsitzender – wurde Thomas Dreeke gewählt.

Als Kassenprüfer wurden Peter Müller und Doris Gomashi wiedergewählt.

Ronald Bing wurde für seinen Einsatz in den letzten Jahren mit einem großen Applaus gedankt. 

Für den hervorragenden Einsatz bei der Organisation der Veranstaltungen bekam Karola Dreeke neben Hoch-Rufen einen Straß Blumen überreicht.

 

Frühling: Zeit den Garten zu gestalten

Sommer: Zeit dem Garten beim Wachsen zu zu sehen

Herbst: Zeit um zu ernten

Winter: Zeit zu planen

Kolonieplan

Holen Sie sich einen Überblick über die Kolonie auf dem Südgelände und die Lage unserer Gärten.

Informationen des Vorstandes

Der Vorstand und die Ehrenamtinhaber informieren die Mitglieder.

Gartentipps

Gartentipps rund ums Gartenjahr! An dieser Stelle sind Sie richtig.

Schwarzes Brett

Die Plattform für unsere Mitglieder. Bitte erst anmelden und dann mitteilen. (nur für Mitglieder)

Mein schönstes Bild

Liebe Mitglieder, zeigen Sie unseren Gästen die schönsten Bilder Ihrer Gärten. (nur für Mitglieder)

Termine

Jedes Jahr haben wir regelmäßige und einmalige Termine in der Kolonie. Alle Termine finden Sie hier.

Links

Ob Bezirksverband, Landesverband, Naturschutzverbünde und -ämter. Die wichtigsten Links haben wir für Sie gesammelt.

Erholung pur trotz oder gerade vieler Regeln

Seit 55 Jahren bin ich auf der Parzelle. Die vielen Regeln sind h¦ufig anstrengend, aber sie helfen uns auch als Gemeinschaft. Auch Erholung braucht ein wenig Regeln!

Michael Taube, Parzelle 79

Das erste Gartenjahr ist vorüber. Dank nachbarschaftlicher Hilfe und Tipps konnten wir schon vieles in unserem kleinen Berliner Stadtgrün, für das wir nun verantwortlich sind, gestalten. Wir freuen uns auf die kommende Saison!

Stephanie + Floyd

Vergabe von Gärten

Geschäftsstelle des BV Schöneberg-Firedenau

Sie haben Interesse einen Kleingarten zu pachten? Sehr gut!

Als erstes müssen Sie sich beim Bezirksverband Schöneberg-Friedenau e.V. anmelden. Dort informiert man Sie über das weitere Vorgehen. Aktuell sind Wartezeiten von mehreren Jahren die Regel.

Achtung: es macht für Sie keinen Sinn, uns zur Vergabe von Gärten anzuschreiben/ anzurufen bevor Sie nicht einen Besichtigungs- (umgangssprachlich: Besucher-)schein in Händen halten.