
(Klein-) Gärtnern in einer lebendigen Gemeinschaft
im Bezirksverband Friedenau-Schöneberg e.V.

Freie Parzellen:
110, Höhenweg,
117, gegenüber Eingang B2
Besuchsscheine beim Bezirksverband anfordern!
+177 82 82 338 (Anrufbeantworter nutzen)
1.VORSITZENDER@ROSENECKEV.DE
VEREINSBÜRO: KÖRTINGSTR. 50, 12107 BERLIN
Heckenschnitt + Sportgeräte
Liebe Mitglieder,
ab sofort ist wieder der Heckenschnitt erlaubt. Bitte berücksichtigen Sie, dass die allgemein bekannten 1,25 mtr. maximale Heckenhöhe für die gesamte Wachstumsphase zählt.
Zur Erinnerung: Sportgeräte wie Pools oder Trampoline müssen ab dem 1. Oktober abgebaut sein.
Gartenfreund Andy und das finnische Fernsehen
Gartenfreund Andreas Kunze gab dem finnischen Fernsehen ein Interview. Warum? Ich bin genauso baff wie Sie und wir werden Andy zur Jahreshauptversammlung berichten lassen.
Vorab können Sie – so Sie des Finnischen mächtig sind – den Bericht und das Interview goutieren.
LINK https://yle.fi/a/74-20172532
Übrigens, die Überschrift heißt: “Die Wohnungsnot in Berlin ist so schlimm geworden, dass Spekulanten Schrebergärten in Wohnungen umwandeln wollen.”
Eröffnung Alte Ziegenweide
Das Gartenlokal „Alte Ziegenweide“ eröffnet am 06.09. mit einer großen Party und unserem wohlbekannten DJ Jens.
Bis zu diesem Termin kann die Alte Ziegenweide bereits besucht werden. Das Lokal ist bereit und bietet gerüchteweise sogar bereits Mittagessen an.
Zur Erinnerung: Kinderspieleinrichtungen
Ein Trampolin für Kinder kann bis 1,50 m Durchmesser ohne Zustimmung aufgestellt werden. Zur Einfriedung ist ein Abstand von mindestens 1,50 m einzuhalten. Dieses Trampolin muss von dem/den Unterpächter(n) in der Zeit vom 01.11. bis 31.03. abgebaut werden.
Insgesamt können Kindereinrichtungen bis zu 3 % der Kleingartenfläche, aber max. von 10,00 m² errichtet werden, wenn die 6 % versiegelte Fläche nicht überschritten wird.
Achtung: Neues Formular Abwasserentsorgung 2025
Im unteren Teil der Homepage finden Sie ein aktualisiertes Formular für die Bestellung des Abpumpers über unseren Gartenfreund Meissner.
Hilfeleistungen für andere Vereinsmitglieder
Wie bisher gelten weiterhin die Regeln für die Hilfeleistungen bei anderen Mitgliedern: Die Hilfeleistung wird als Arbeitsdienst angerechnet und die Leistungen werden über den Vorstand koordiniert.
D. h. als Erste muss sich das Mitglied beim Vorstand melden, dass es Hilfeleistung benötigt, danach helfen wir beim Finden eines Helfenden (bzw. Sie haben bereits jemanden gefunden, den Sie uns nennen können).
Neue Schließsysteme
Sowohl an den Schranken als auch im Vereinshaus ändern sich die Schliess-Systeme.
An den Schranken kommen jetzt spezielle Schlüssel in den Einsatz, die ausschließlich beim Bezirksverband zu beantragen und abzuholen sind. Machen Sie dies am besten per Mail und mindestens mit einem Vorlauf von 7 Tagen. Über den Vorstand ist der Krankenschlüssel nicht mehr zu beziehen!
Im Vereinshaus wird in den nächsten Tagen ein gleiches System eingebaut. Alle Schlüsselinhaber sollten zur Vorstandssprechstunde kommen (so sie nicht von uns angesprochen werden) und ihre Schlüssel austauschen. Bitte beachten: falls ein Schlüssel verloren geht, muss unbedingt sofort Bescheid gegeben werden. Die alten Schlüssel können ab August zurückgegeben werden.
Helferessen am 13.09.: Save the Abend
Dieses Jahr gehen wir gemeinsam Essen. Das Golden Brown hat den Test am Wochenende bestanden und lädt unsere Helfer ein für einen gemütlichen Abend am 13.09. ab 18.00 Uhr.
Die Einladung erfolgt separat.
Dart Übung-, Probe,- oder Schnuppertreffen
Ab dem 19.07. erweitern wir unser Angebot an Dart-Treffen!
In einem zweiwöchigen Rhythmus laden wir alle Mitglieder ein, das Dart-Spiel kennenzulernen. Vorkenntnisse oder Material sind nicht notwendig.
Ab 18.00 Uhr spielen wir ein paar Runden, um Dart kennenzulernen und uns gemeinsam zu vergnügen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
Neuer Anbieter für Grubenentleerung
Mit der Firma SINOMAXX haben wir einen weiteren Anbieter für die Grubenentleerung auf dem Gelände.
Aktuell besteht noch kein Gemeinschaftsvertrag, so müssen Sie dort separat bestellen.
Kontaktdaten: service@sinomaxx.de oder 0177 935500
50 Jahre Mitglieder der KGK Roseneck e.V.
Seit 50 Jahren dabei sind unsere Vereinsmitglieder Michael und Ulla Schmidt.
Wir gratulieren herzlich und übergaben zur Jahreshauptversammlung die Urkunde sowie ein Präsent.
Grundsteuer
Der Bezirksverband läßt wissen, dass die Grundsteuer im Kleingarten nur über den Eigentümer, nicht über de Pächter erhoben wird. Falls Sie ein Brief vom Finanzamt dazu bekommen, lehnen Sie die Zahlung ab.
Darüber hinaus ist es gut zu wissen, dass für Gartenhäuser < 30 qm keine Erhebung erfolgen soll.
Wege freischneiden
Die Pflege der Koloniewege obliegt uns als Pächter. Wir alle haben dafür unterschrieben.
Nicht alle Pächter denken immer daran. Allerdings hat uns unser Grubenabfuhrdiensleister Tolinski drauf hingewiesen, dass die Wagenlenker in manchen Wegen nichts mehr “sehen”.
Bitte schneiden Sie Ihre Wege frei! Besten Dank.
Gartenfachberaterin Kirsten Heininger
Wie bereits bekannt gegeben hat der Verein eine neue Gartenfachberaterin: Kirsten Heininger.
Kirsten ist unter der E-Mail-Adresse gartenfachberater[at]roseneckev.de zu erreichen.
Regelmäßige Termine
- Vorstandssprechstunde: 1. Sonntag im Monat, 12.00 Uhr (Feb-Nov)
- Dart: 1. Sonnabend im Monat, 15.00 Uhrᅠ
- Probe-Dart: alle 2 Wochen Donnerstag, 18.00 Uhr (Start 19.07.)
Einmalige Termine
Obstpressen, jeweils 9.30 Uhr, 11.10.2025, 25.10.2025
- Stauden-Frühschoppen Herbst: 05.10., 12.00 Uhr
- Wasseruhren Ausbau: 06.11.
- Wasserabstellen: 09.11.
- Advents-Treffen: 29.11., 15.00 Uhr
2026 – 2028
- Wasseruhren Ein- und Ausbau 2026: 19.03. + 05.11.
- Wasseruhren Ein- und Ausbau 2027: 15.03. + 09.11.
- Wasseruhren Ein- und Ausbau 2028: 14.03. + 07.11.



Frühling: Zeit den Garten zu gestalten
Sommer: Zeit dem Garten beim Wachsen zu zu sehen
Herbst: Zeit um zu ernten
Winter: Zeit zu planen























Kolonieplan
Holen Sie sich einen Überblick über die Kolonie auf dem Südgelände und die Lage unserer Gärten.
Informationen des Vorstandes
Der Vorstand und die Ehrenamtinhaber informieren die Mitglieder.
Gartentipps
Gartentipps rund ums Gartenjahr! An dieser Stelle sind Sie richtig.
Schwarzes Brett
Die Plattform für unsere Mitglieder. Bitte erst anmelden und dann mitteilen. (nur für Mitglieder)
Mein schönstes Bild
Liebe Mitglieder, zeigen Sie unseren Gästen die schönsten Bilder Ihrer Gärten. (nur für Mitglieder)
Termine
Jedes Jahr haben wir regelmäßige und einmalige Termine in der Kolonie. Alle Termine finden Sie hier.
Links
Ob Bezirksverband, Landesverband, Naturschutzverbünde und -ämter. Die wichtigsten Links haben wir für Sie gesammelt.

Erholung pur trotz oder gerade vieler Regeln
Seit 55 Jahren bin ich auf der Parzelle. Die vielen Regeln sind h¦ufig anstrengend, aber sie helfen uns auch als Gemeinschaft. Auch Erholung braucht ein wenig Regeln!

Das erste Gartenjahr ist vorüber. Dank nachbarschaftlicher Hilfe und Tipps konnten wir schon vieles in unserem kleinen Berliner Stadtgrün, für das wir nun verantwortlich sind, gestalten. Wir freuen uns auf die kommende Saison!